Kardiologie

In der ambulanten kardiologischen Rehabilitation unterstützen wir Sie insbesondere bei akuten (z.B. Herzinfarkt) und chronischen Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems, nach Herz- bzw. Gefäßoperationen und nach Lungenembolien.

Es ist uns wichtig, Sie – im Sinne Ihrer vollständigen Genesung – individuell und intensiv zu betreuen. Für die ärztliche Diagnostik, Behandlung und Beratung sind unsere Fachärzte Ihr direkter Ansprechpartner.


Der Sozialdienst Ihres Krankenhauses oder Ihr behandelnder Arzt beantragt die Reha bei Ihrem Kostenträger. Zusatzkosten entstehen nur entsprechend gesetzlicher Bestimmungen. Auf Privatbasis bieten wir spezielle ärztliche Therapien an.

Patientenaufnahme

Nur für Zuweiser: Aufnahme Ambulante Reha 089 149005-35

    • wohnortnahes Konzept
    • Berücksichtigung sozialer Aspekte
    • erfordert Zeit und die aktive Mitarbeit des Patienten
    • 3 bis 4 Wochen für 4 bis 6 Stunden am Tag
    • unser Patient wohnt zuhause
    • Anwesenheitstage in der Regel 5 Tage/Woche
    • Geübtes und Erlerntes kann gleich umgesetzt werden
    • kostenloses warmes Mittagessen im Haus
    • ein Therapieplan, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtet
    • Erholungspausen in bequemen Ruheräumen
    • kurze Wege in alle Medizin- und Therapiebereiche
    • auf Wunsch betreuen wir nach Abschluss weiter therapeutisch
  • nach akutem Herzinfarkt
  • bei aktuen und chronischen Herz- und Kreislauferkrankungen
  • nach Bypassoperation
  • nach Herzklappenoperation
  • bei klinisch stabiler KHK
  • nach dekompensierter Herzinsuffizienz
  • nach Herztransplantation
  • nach Implantation von ICD- und CRT-Systemen
  • nach Lungenembolie

Zur Übersicht der IDC-Diagnosegruppen Kardiologie bitte hier klicken.

    • Physiotherapie (Krankengymnastik)
    • Orthopädische Manuelle Therapie
    • Krankengymnastik auf neurophysiologischer Basis nach Bobath/PNF
    • Ergotherapie
    • Medizinische Trainingstherapie
    • Krankengymnastik am Gerät
    • Ausdauer- und Aufbautraining
    • Atemtherapie
    • Physikalische Therapie
    • Psychologische Einzel- und Gruppentherapie
    • Sozial- und Berufsberatung
    • Gesundheitsbildung:
      • - Rückenschule
      • - Gelenkschule
      • - Entspannungsverfahren
      • - Stressbewältigungsseminar
    • Ernährungsberatung/Lehrküche
    • Inkontinenz-/Beckenbodenbehandlung